TECH // Big Data auf einem neuen Level. Die Datensilos werden immer größer, jetzt geht es darum, aus den ganzen Daten auch schlau zu werden. Eine Customer Data Platform (CDP) hat dabei das enorme Potenzial, dass Sie Ihre Kunden bald noch besser kennen werden, als sie es vielleicht selbst tun. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das anstellen können, lesen Sie weiter.
Versetzen Sie sich einmal in folgende Situation: Sie haben online einen smarten Kaffeevollautomaten gekauft und dazu eine Packung Kaffeebohnen. Aufgrund der Datenspeicherung, wie viele Kaffees und mit welcher Stärke Sie diese trinken, kann das System genau einschätzen, wann Sie erneuten Bedarf an Kaffeebohnen haben und bekommen zum richtigen Zeitpunkt einen personalisierten Newsletter und entsprechende Werbung angezeigt. Alles nur Zufall? Mit Sicherheit nicht.
Heute schon aber auch in Zukunft geht es immer mehr um Personenzentriertheit: Sprich darum, die Bedürfnisse, das Nutzungsverhalten und die Routinen Ihrer Kund*innen zu kennen. Personalisierung, Individualisierung, Relevanz und Nutzen werden die Schlüsselfaktoren sein, um die Zufriedenheit Ihrer Kund*innen zu erhöhen und somit die Markenbindung und -loyalität zu stärken.
Der Einsatz einer Customer Data Platform kann Ihr perfekter Lösungsweg sein. Die bestehenden Herausforderungen sind ja immer höhere Erwartungen der Kund*innen, immer mehr Informationskanäle und immer mehr Datenquellen – Ziel hierbei: Ein einheitliches Bild pro Kund*in mit geordneten Informationen.
Die CDP ermöglicht hierbei in einem System die Bündelung und Sicherung aller Kund*innendaten. Und auf dieser Basis können im nächsten Schritt relevante Prozesse in der Customer Journey über intelligente Algorithmen gesteuert werden. Das Robotic Selling übernimmt dabei die automatisierte Verkaufsvorbereitung mithilfe von Sales-Robotern, die auf Datenanalysen, komplexen Entscheidungslogiken und Machine Learning zurückgreifen.
Der Umstieg auf eine CDP wird Ihnen dabei so einfach wie möglich gestaltet, ohne vorhandene Daten zu verlieren. Sie können entweder bestehende Systeme Step by Step an die neue Plattform koppeln und fehlende Funktionen ergänzen oder die Plattform neu aufsetzen, wenn noch keine Datensätze bestehen oder übernommen werden sollen.
Unsere klare Empfehlung ist allerdings, diesen Prozess schrittweise anzugehen und Ihre Mitarbeiter*innen mit einzubeziehen, um das Change Management im Unternehmen zu unterstützen und die Akzeptanz der Nutzung zu erhöhen.
Generell gibt es viele mögliche integrierbare Lösungen, je nach Anwendungszweck: Web Analytics, Marketing Automation, Customer Relationship Management, Enterprise Resource Planning, Webshop-Service-Datenbank, etc.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie eine Integration einer CDP in Ihrem Unternehmen aussehen und was in Ihrem Fall der konkrete Nutzen sein könnte, klicken Sie einfach auf den Button. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten, Ihre Kund*innen noch besser kennenzulernen und zu verstehen.
2b AHEAD ThinkTank GmbH
Spinnereistraße 7 | Halle 20
D-04179 Leipzig
Tel.: +49 341 12479610
E-Mail: consulting@2bahead.com
Fordern Sie jetzt die Präsentation an!
An welche E-Mail-Adresse soll die Datei denn gesendet werden? Bitte hier eintragen und bestätigen.
Netzwerk beitreten und News abonnieren!
Tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.