Zwingen Sie die Entwicklungen in Ihrem Geschäftsumfeld dazu, die Zukunftsfähigkeit Ihrer entwickelten Strategie und eingeleiteter Veränderungen immer früher zu überprüfen? Genau das leistet unser Strategic Early Warning, das auf der KI-gestützten Auswertung von über 40 Millionen Datenquellen basiert.
Treten Sie einmal kurz aus dem Prozess Ihrer täglichen Entscheidungen heraus und denken Sie an eine von Ihnen zuletzt getroffene größere Entscheidung. Sie werden merken, dass sich die Bedingungen, unter denen Sie diese Entscheidung getroffen haben, möglicherweise bereits geändert haben. Gleiches gilt für jede Strategie: Die Voraussetzungen, unter denen entwickelt worden ist, ändern sich fortwährend.
Veränderungen zu verstehen ist die zentrale Kompetenz der Zukunftsforschung: Technologien entfalten ihre Wirkungen exponentiell, Trends werden schnelllebiger, Kund*innenanforderungen und der Wettbewerbsdruck werden in allen Branchen größer. Das alles geschieht mit zunehmender Geschwindigkeit, Tendenz weiter steigend. Das bedeutet für Ihre Strategie, dass sie, ganz ohne Ihr Handeln und daher häufig unbemerkt, ins Wanken gerät. Wir helfen Ihnen dabei, die formulierten und in Umsetzung befindlichen Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und ggf. anzupassen und/oder zu ergänzen, indem wir Ihr Geschäftsumfeld kontinuierlich im Blick behalten.
Die Implementierung eines „Strategic Early Warnings“ oder „Trendreportings“, das die Signale für Veränderungen und aufkommende Trends in Ihrem Geschäft systematisch auswertet und in strategische Implikationen übersetzt, basiert auf unseren Kernkompetenzen, dem Prognostizieren langfristiger Entwicklungen und Ableiten individueller strategischer Antworten. Mit dem „Trendsonar“, ein maßgeblich von der DFKI (Deutsche Forschungsgesellschaft für Künstliche Intelligenz) entwickeltes Tool, werden die für Ihr Geschäft relevanten Trends abgebildet und neue, relevante Entwicklungen können in einer sehr frühen Phase identifiziert werden. Das kuratierte System erlaubt den Zugriff auf über 40 Millionen Quellen wie bspw. quantitative Daten und Diagramme, Patente, wissenschaftliche Publikationen und Expert*innenblogs. Das Tool ist damit ein zentrales Element bei der Erstellung Ihres regelmäßigen Strategic Early Warnings.
Darstellung und Erläuterung der Trendmatrix
Kennen Sie für Ihre langfristigen Entscheidungen die aufkommenden, boomenden, stagnierenden und Nischentrends Ihres Marktumfelds? Wissen Sie, welche Entwicklungen Ihr Unternehmen am stärksten gefährden oder voranbringen?
Wenn Sie diese Fragen nicht sicher beantworten können, klicken Sie einfach auf den Button und wir zeigen Ihnen, was es heißt, ein*e Zukunftsforscher*in zu sein.
2b AHEAD ThinkTank GmbH
Spinnereistraße 7 | Halle 20
D-04179 Leipzig
Tel.: +49 341 12479610
E-Mail: consulting@2bahead.com
Fordern Sie jetzt den Projektablauf an!
An welche E-Mail-Adresse soll die Datei denn gesendet werden? Bitte hier eintragen und bestätigen.
Netzwerk beitreten und News abonnieren!
Tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.
Vielen Dank für Ihren Besuch!